GroupAlarm Handbuch
zur Website
Zurück
Beitrag über:Administration
Artikel die Hilfestellung mit der Administration einer Organisation helfen.

Kategorien

  • Apps
  • Alarmierung
  • Administration
  • Konfiguration
  • Profil
  • Organisation
  • Dokumente
  • Flow-Vorlagen
  • Monitore
  • Fernauslösung
    Fernauslösung GroupAlarm bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Alarm via Anruf oder SMS auszulösen. Dazu muss im Menü "Fernauslösung" eine Rufnummer freigeschaltet und eine Auslöse-PIN definiert werden. Nur wenn die auslösende Nummer und die PIN mit den hier hinterlegten Daten übereinstimmen, kann ein Alarm ausgelöst werden. Anruf Zum Anlegen einer neuen Auslösung gebenSehr populär
  • Berechtigungen
    Berechtigungen Im Menü "Berechtigungen" werden Zugriffsberechtigungen definiert und Teilnehmern zugeordnet. Zudem können Sie API-Schlüssel zur Verwendung in Drittsystemen erzeugen. Rollen Hier werden Rollen für das System definiert, die als Berechtigung einzelnen Teilnehmern zugewiesen werden können. Eine Rolle teilt den verschiedenen Funktionen von GroupAlarm (z. B. Teilnehmer, Alarme, Fernauslösung) bestimmte Berechtigungen (lesen, bearbeiten, erstellen, löschen) zu. Die StandardrSehr populär
  • Flows
    Flows Innerhalb des Flow-Builders können Sie aus verschiedenen Auslösern und Funktionen wählen, um benutzerdefinierte Prozesse und Abläufe abzubilden. So können Sie zum Beispiel immer bei einem Probealarm eine bestimmte Aktion automatisch ausführen lassen. Auslöser/Trigger In seiner aktuellen Fassung beinhaltet der Flow-Builder folgende Auslöser, also Ereignisse, die einen FSehr populär
  • Erweiterungen
    Erweiterungen GroupAlarm lässt sich durch Erweiterungen um zusätzliche Funktionen im Bereich der Alarmierung und Verwaltung innerhalb Ihrer Organisation erweitern. Erweiterung hinzufügen Wählen Sie dazu den Tab "Erweiterungen" aus und klicken Sie auf "Erweiterung hinzufügen". Im Pop-up-Fenster können Sie nun die gewünschte Erweiterung suchen, sich über die Funktionen infoEinige Leser
  • Messenger
    Messenger Standardmäßig erhält jede Organisation einen gleichnamigen Raum, der alle Teilnehmer der Organisation beinhaltet und automatisch mit diesen synchron gehalten wird. Eigene Räume Eigene Räume eignen sich dazu, um Untergruppen, Teams oder Komitees mit einem einfachen Kommunikationskanal zu unterstützen. Die Übersicht aller Räume befindeEinige Leser
  • Abrechnung
    Abrechnung Im Abrechnungsbereich verwalten Sie Ihre hinterlegte Rechnungsadresse und Zahlungsweise. Einrichtung Als Unterorganisation können Sie die Abrechnung durch Ihre Oberorganisation verwalten lassen oder eine eigene Abrechnung einrichten. Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Abrechnung einrichten" können Sie eine neue Zahlungsweise hinterlegen. Melden Sie sich dazu mit einem bestehenden Kundenkonto an. Alternativ können Sie ein neues Kundenkonto anlegen.Einige Leser
  • Ankunftszeit am Organisationsstandort wird nicht angezeigt
    Ankunftszeit am Organisationsstandort wird nicht angezeigt Damit eine Ankunftszeit ermittelt und angezeigt werden kann, müssen folgende Punkte erfüllt sein: Die Organisation besitzt einen eingerichteten Standort ("Organisationseinstellungen" > "Standort") Die App wird in Version 2.0.0 oder höher ausgeführt Die App hat die notwendigen Berechtigungen zum Abruf des StandortsEinige Leser
  • Audit
    Audit Das Audit-Log listet alle wichtigen Ereignisse innerhalb Ihrer Organisation auf. Dazu gehören z. B. das Anlegen und Bearbeiten von Elementen, das Hinzufügen und Entfernen von Teilnehmern und vieles mehr. Dabei werden Ihnen, sofern vorhanden, der verantwortliche Auslöser, die betroffene Ressource, der Vorgang sowie der Zeitpunkt angezeigt. Mögliche Auslöser eines Ereignisses können dabei ein person Teilnehmer, ein Flow oder ein vpn_key API-Zugriff durch einen Organisationstoken seWenig Leser
  • Pagerverwaltung
    Pagerverwaltung Dieses Modul ist eine optionale Erweiterung und muss zunächst aktiviert werden. In der Pagerverwaltung können Sie Statistiken zu Ihren Pagern abrufen, diese verwalten sowie neue Pager registrieren. Unter "Statistiken" wird die prozentuale Erreichbarkeit und die Anzahl der Pager, die offline/online sind, angezeigt. Um einen nWenig Leser
  • Hotline
    Hotline Mit GroupAlarm können Sie in wenigen Schritten eine dynamische First Responder Hotline starten, verwalten und überwachen. Funktionsweise Sie legen eine neue Hotline an und erhalten dabei automatisch eine Rufnummer aus Ihrem lokalen Ortsnetz zugewiesen. Dieser Hotline weisen Sie nun beliebig viele Agenten in Form von Teilnehmern Ihrer Organisation zu. Diese pfleWenig Leser
  • ELS: iSE-Cobra 4
    ELS: iSE-Cobra 4 Neben der webin.php-Schnittstelle kann GroupAlarm auch über die WDX3-Schnittstelle mit dem Einsatzleitsystem iSE-Cobra 4 verwendet werden. Dazu müssen Sie einen Login-Server angeben, Client-Zertifikate generieren sowie entsprechende Service-Zugangsdaten erzeugen. Erst dann kann eine gesicherte Verbindung zum ELS hergestellt werden. Zusätzlich müsseWenig Leser
  • Kontingente
    Kontingente Die Kontingente einer Organisation begrenzen die Ausführungen eines spezifischen Dienstes, zum Beispiel der Flows. Diese hoch angesetzte Begrenzung verhindert die versehentliche Übernutzung eines Dienstes, der zu unerwartet hohen Kosten innerhalb der Abrechnung führen kann. Alle Kontingente Ihrer Organisation finden Sie unter "Administration > Kontingente", wenn SieWenig Leser
  • Support
    Support Im Support-Bereich finden Sie alle Optionen, mit denen Sie unseren Kundesupport kontaktieren können. Standardmäßig haben unsere Support-Mitarbeiter keinen Zugriff auf Ihre Organisation. Wir können Sie bei möglichen Problemen effizienter unterstützen, wenn Sie unserem Team vollen Zugriff auf Ihr System gewähren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Zugriff freigeben.” DWenig Leser

Sie finden nicht, was Sie suchen?

Chatten Sie mit uns oder schicken Sie eine E-Mail

  • Unterhaltung starten

© 2022GroupAlarm Handbuch