GroupAlarm Handbuch
zur Website
Zurück
Beitrag über:Konfiguration
Hilfe mit der allgemeinen Konfiguration und Betreuung der Funktionen einer Organisation.

Kategorien

  • Apps
  • Alarmierung
  • Administration
  • Konfiguration
  • Profil
  • Organisation
  • Dokumente
  • Flow-Vorlagen
  • Monitore
  • Teilnehmer
    Teilnehmer Im Menü Teilnehmer verwalten Sie die Teilnehmer Ihrer Organisation. An dieser Stelle können Sie Teilnehmer in Ihre Organisation einladen und ihnen Labels zuordnen. Im Standardfall können Sie als Organisationsadministrator die Teilnehmer bearbeiten und so auch ihre Erreichbarkeiten, wie SMS, E-Mail oder Telefonnummer, einstellen. Sollte ein Teilnehmer seine Sichtbarkeit eingeschränkt haben, wird Ihnen dies an den entsprechenden Stellen mitgeteilt. Übersicht Innerhalb einer OrgSehr populär
  • Termine
    Termine Terminübersicht Innerhalb der Terminübersicht Ihrer Organisation sehen Sie alle Termine, die innerhalb des nächsten Monats anstehen. Wählen Sie über die oben rechts vorhandene Auswahl einen beliebigen anderen Zeitraum aus, um weitere Termine anzuzeigen. An dieser Stelle können Sie außerdem einstellen, ob weitere Spalten (z. B. mit der Wiederholungsfrequenz einPopulär
  • Labels
    Labels Ein Label repräsentiert eine benötigte Qualifikation innerhalb eines Alarms. Mögliche zielgerichtete Labels innerhalb einer BOS-Organisation sind zum Beispiel Zugführer, Maschinist oder Atemschutzgeräteträger. Innerhalb eines Unternehmens können einzelne Mitarbeiter-Positionen, wie zum Beispiel Marketing, IT-Administration oder Entwicklung abgebildet werden. Labels erhalten einen Namen, eine Beschreibung und eine Farbe, damit sie einfach erkannt und unterschieden werden können.Populär
  • Tags
    Tags Tags eignen sich im Rahmen einer komplexen Organisationsstruktur dazu, einen in der Oberorganisation ausgelösten Alarm in einigen oder allen Unterorganisationen ebenfalls auszulösen. Dabei bleiben alle Alarmdaten, wie z. B. Text und Koordinaten, erhalten. Verwendung Legen Sie zunächst in Ihrer Oberorganisation einen neuen Tag an. Dabei können Sie folgende Eigenschaften konfigurieren: Name - kurzer, sprechender Name des Tags Beschreibung - welche Funktion erfüllt dEinige Leser
  • Alarmvorlagen
    #Alarmvorlagen Alarmvorlagen können für die Vorbereitung eines Alarms im Einsatz verwendet werden. In einer Alarmvorlage kann nicht, wie in den Textvorlagen, nur der Alarmtext vordefiniert werden, sondern auch alle anderen Felder eines Alarms. So können Sie zum Beispiel die Ressourcen, Alarmierungsmodus und weitere Informationen eines Alarms in einer Alarmvorlage konfigurieren. Alle gespeicherten Informationen werden dann bei der Auslösung automatisch ausgefüllt, was kostbare Zeit in einem EinsEinige Leser
  • Geofences
    Geofences Verwendung Mit Geofences können Sie gezielt die Personen alarmieren, die sich in einem festgelegten Gebiet oder einer Region aufhalten. Legen Sie dazu einen neuen Geofence an und verknüpfen Sie diesen mit einem Smart Label. Teilnehmer, die sich in diesem Geofence aufhalten und die Bedingungen des Smart Labels erfüllen, erhalten dieEinige Leser
  • Konfiguration
    Konfiguration Im Konfigurationsbereich wird die Alarmierungs- und Organisationsstruktur abgebildet. Hier erstellen und verwalten Sie Teilnehmer, Labels, Einheiten und Szenarien. Um Sie zu unterstützen, führt GroupAlarm automatisch verschiedene Plausibilitätsprüfungen durch. Falls das System einen Fehler feststellt, wird dies durch ein Warndreieck in der Sidebar angezeigt. Halten Sie den Mauszeiger über das Dreieck, um den Warnhinweis zu lesen. So kann schon vor dem Auslösen festgestellt werdEinige Leser
  • Szenarien
    Szenarien Mit Szenarien werden mögliche Ereignisse abgebildet. Einheiten werden hier zum Beispiel nach einer AAO oder einem Gefahrenkatalog kombiniert. Neues Szenario Klicken Sie zum Anlegen einer Einheit auf "Szenario anlegen". Geben Sie im folgenden Fenster Namen und Beschreibung des Szenarios ein. Wählen Sie dann aus dem Dropdown-Menü die benötigten Einheiten aus. Sie können einzelne Einheiten mehrmals auswählen. Fügen Sie weitere Einheiten mit dem Plussymbol hinzu. Wenn Sie die OpEinige Leser
  • Schichtpläne
    Schichtpläne An dieser Stelle können Sie Schichtpläne anlegen und verwalten. Jeder Schichtplan kann beliebig viele Schichten mit beliebig vielen Teilnehmern enthalten. Die Schichtpläne selbst können dauerhaft oder wochenweise abwechselnd aktiv sein. Im Falle eines Alarms werden bloß die Teilnehmer alarmiert, die einer aktiven Schicht zugewiesen sind. Sollte zu einem ZeitpuEinige Leser
  • Einheiten
    Einheiten Die Einheiten der Organisation werden gebildet über die Zusammenstellung der Labels in gewünschter Stärke. Hier sollten die kleinsten Einheiten in der Organisation gewählt werden, z. B. ein Krisenstab mit jeweils einem S1 bis S6 oder ein Fahrzeug mit insgesamt 8 + 1 Sitzplätzen. In den Szenarien können Einheiten dann z. B. zu einer AAO kombiniert werden. Klicken Sie auf das Label-Icon, um dieWenig Leser
  • Textvorlagen
    Textvorlagen Textvorlagen sind vordefinierte Alarmtexte, die beim Auslösen eines Alarms eingefügt werden können. In diesem Menü sehen Sie eine Übersicht der angelegten Vorlagen und können diese bearbeiten, löschen und neue Vorlagen anlegen. Neue Vorlage anlegen Klicken Sie auf die Schaltfläche "NEU". Geben Sie auf der folgenden Seite einen Namen sowie den Alarmtext ein. DerWenig Leser

Sie finden nicht, was Sie suchen?

Chatten Sie mit uns oder schicken Sie eine E-Mail

  • Unterhaltung starten

© 2022GroupAlarm Handbuch