Artikel über: Administration
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Elemente des Flows


Trigger


Trigger sind Ereignisse, die einen Flow starten können.


Name

Beschreibung

Alarm ausgelöst

Mit diesem Trigger wird ein Flow gestartet, wenn ein Alarm in der Organisation ausgelöst wurde.

Alarm geschlossen

Mit diesem Trigger wird ein Flow gestartet, wenn ein Alarm in der Organisation geschlossen wurde.

DWD Wetterwarnung

Mit diesem Trigger wird ein Flow gestartet, wenn eine DWD Wetterwarnung mit den im Trigger konfigurierten Eigenschaften vorliegt.

E-Mail empfangen

Mit diesem Trigger wird ein Flow gestartet, wenn eine E-Mail empfangen wurde.

Ereignis ausgelöst

Mit diesem Trigger wird ein Flow gestartet, wenn ein Ereignis in der Organisation ausgelöst wurde.

Ereignis geschlossen

Mit diesem Trigger wird ein Flow gestartet, wenn ein Ereignis in der Organisation geschlossen wurde.

HTTP Trigger

Mit diesem Trigger wird ein Flow gestartet, wenn ein HTTP-Aufruf auf die hinterlegte URL getätigt wurde.

IMAP Trigger

Mit dem IMAP Trigger wird ein Flow gestartet, wenn eine neue E-Mail in einem konfigurierten Postfach empfangen wird.

Statusänderung

Mit diesem Trigger starten Sie einen Flow, wenn sich der Status einer Ihrer Einheiten ändert.

Positionsänderung

Mit diesem Trigger starten Sie einen Flow, wenn sich die Position einer Ihrer Einheiten ändert.

Tag ausgelöst

Mit diesem Trigger wird ein Flow gestartet, wenn einer der hinterlegten Tags ausgelöst wurde.

Verbindungsstatus geändert

Startet einen Flow, wenn sich der Status einer Verbindung ändert.

WDX3 Trigger

Dieser Trigger startet einen Flow, wenn Event des Operation Service von ISE Cobra empfangen wird.

Websocket Trigger

Mit diesem Trigger wird ein Flow ausgelöst, sobald neue Daten über eine Websocket-Schnittstelle, wie KATSYS, empfangen werden.


Alarmierung


Mit diesen Elementen lassen sich Alarme und Ereignisse auslösen oder bearbeiten.


Name

Beschreibung

Alarm auslösen

Löst einen Alarm mit den konfigurierten Ressourcen aus.

Alarm formatieren

Formatiert die Details eines Alarms mit der konfigurierten Zeichenkette.

Alarm laden

Lädt die aktuellen Details eines Alarms.

Ereignis abbrechen

Mithilfe dieses Elements kann gezielt ein definiertes Ereignis abgebrochen werden.

Ereignis öffnen

Eröffnet ein neues Ereignis.

Ereignis schließen

Schließt ein offenes Ereignis.

Ereignis suchen

Sucht ein Ereignis innerhalb der Organisation.

Tag auslösen

Löst einen Tag und die damit verbundenen Alarme in Unterorganisationen aus.


Kommunikation


Elemente, welche eine Kommunikation ermöglichen.


Name

Beschreibung

E-Mail senden

Sendet eine E-Mail an die hinterlegten Empfänger.

Fax senden

Sendet ein hinterlegtes Dokument per Fax an die angegebene Rufnummer.

HTTP Client

Sendet einen HTTP-Aufruf an die hinterlegte URL.

Messenger-Nachricht senden

Sendet eine Nachricht im Messenger an einen Chatraum.

Nachricht an Pager senden

Sendet eine Nachricht an einen oder mehrere Pager.


Verarbeitung


Parser, welche das Filtern von Informationen erlauben.


Name

Beschreibung

JSON Parser

Verarbeitet JSON-Input in konfigurierte Variablen.

Text Parser

Verarbeitet Text-Input in konfigurierte Variablen.

XML Parser

Verarbeitet XML-Input in konfigurierte Variablen.


Text


Erlaubt das Zusammenführen von Daten zur weiteren Verarbeitung.


Name

Beschreibung

JSON-Zeichenkette

Dieses Element erlaubt die Erstellung einer JSON-Zeichenkette.

Zusammenfügen von Zeichenketten

Fügt mehrere Zeichenketten mithilfe von eigenen Variablen dynamisch aneinander.


Kontrolle


Ermöglicht die Kontrolle der zu verarbeitenden Daten.


Name

Beschreibung

Prüfen auf eine oder mehrere Zeichenketten

Ähnlich dem Element Prüfen auf Zeichenkette. Überprüft, ob eine oder mehrere angegebene Zeichenketten in einem Funktions-Ergebnis enthalten sind.

Prüfen auf Zeichenkette

Überprüft, ob eine angegebene Zeichenkette in einem Funktions-Ergebnis enthalten ist.

Variable mit Bedingungen

Dieses Element erlaubt es, Variablen abhängig von Bedingungen verwenden zu können, um zum Beispiel verschiedene Einsatzstichwörter mit einer Szenario-ID zu verbinden.

Warten

Diese Funktion verzögert die Ausführung der nächsten Funktion um die angegebenen Sekunden.


Aktualisiert am: 30/01/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!