Artikel über: Monitore
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Monitore: Übersicht

Monitore: Übersicht



Dieses Modul ist eine optionale Erweiterung und muss zunächst aktiviert werden.

Im Menü "Monitore" können Sie individuelle Feedback-Monitore erstellen und diese auf einer Vielzahl von Geräten anzeigen lassen. Ein Monitor setzt sich aus verschiedenen Kacheln, hier Panels genannt, zusammen. Deren Funktionen und Konfigurationen werden im Abschnitt "Panels" behandelt. Sie können aus einer Vielzahl von Panels wählen und diese beliebig anordnen.

Neuen Monitor anlegen



Klicken Sie zum Erstellen eines neuen Monitors auf die Schaltfläche "NEU". Geben Sie im darauffolgenden Fenster einen Namen für den Monitor ein. Es wird ein leerer Monitor angelegt und automatisch ein Token erstellt.


Um den Monitor zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche "BEARBEITEN".

Monitor bearbeiten



Um ein neues Panel hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "NEUES PANEL". Im folgenden Fenster sehen Sie alle Panels, diese können nach Kategorien oder mithilfe der Suchleiste gefiltert werden.

Klicken Sie auf ein Panel und konfigurieren Sie es entsprechend den Vorgaben, bestätigen Sie anschließend mit "Speichern". Das Panel erscheint nun auf dem Monitor.

Um ein Panel zu verschieben, klicken Sie auf die obere linke Ecke eines Panels und halten die Maustaste gedrückt. Ziehen Sie das Panel so an die gewünschte Stelle. Bereits platzierte Panels passen sich, falls möglich, dynamisch in ihrer Position an.

Um die Größe eines Panels zu verändern, fahren Sie mit dem Mauszeiger über den Rand des Panels, bis ein Pfeilsymbol erscheint. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt, um das Panel auf die gewünschte Größe zu ziehen. Bereits platzierte Panels passen sich, falls möglich, dynamisch in ihrer Position an.

Um ein Panel zu entfernen oder den Inhalt zu bearbeiten, klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen "Löschen" oder "Konfigurieren".

Splitscreen



Jeder Monitor kann in einer optionalen Splitscreen-Ansicht verwendet werden, in der die vier letzten Alarme in einem 2x2 Raster gemeinsam angezeigt werden.
Zur Konfiguration dieser Ansicht wählen Sie einfach die zweite "BEARBEITEN" Schaltfläche in den Monitoreinstellungen aus und legen das Layout der vier Ansichten fest. Dabei kann ausschließlich die Ansicht oben links bearbeitet werden, wobei sich Ihre Änderungen automatisch auf alle weiteren Ansichten auswirken.
Danach rufen Sie im Bereich "Tokens" den Link zur Splitscreen-Darstellung für Ihren Monitor mit dem gewünschten Zugangstoken ab.

Ruhemodus



Der Monitor wechselt bei aktiviertem Ruhemodus automatisch in eine frei konfigurierbare Ansicht, nachdem das letzte offene Ereignis geschlossen wurde und die eingerichtete Zeitspanne abgelaufen ist.

Token



Zum Öffnen des Monitors auf einem externen Gerät, z. B. einem Fernseher, wird ein sogenannter Token benötigt. Mit diesem authentifizieren Sie sich gegenüber dem Monitor, damit niemand Fremdes Ihre Daten einsehen kann. Für jedes Anzeigegerät eines Monitors sollte ein eigener Token verwendet werden.

Eine Anleitung zur Anzeige des Monitors finden Sie in unserem Blog.

Vorschau



Während der Bearbeitung eines Monitors können Sie sich jederzeit eine Vorschau der aktuellen Ansicht in einem eigenen Tab oder Fenster anzeigen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf die entsprechende Schaltfläche oberhalb des Monitors.
Diese gleicht der Live-Version, wird allerdings häufiger mit Ihren Änderungen aktualisiert und wechselt nicht zwischen der aktuellen Ansicht und dem Ruhemodus.

Panels



Im Folgenden werden die Funktionen der verschiedenen Panels (sortiert nach Kategorien) und deren Konfiguration erklärt. Klicken Sie auf den entsprechenden Namen des Panels um zu dem Artikel zu gelangen.

Textfilter


Einige Panels unterstützen die Filterung des angezeigten Texts durch reguläre Ausdrücke / RegEx.
Dazu gehören z. B. die Alarmnachricht, das Ereignis und die Adresse.

Ist ein solcher Filter mit einem korrekten regulären Ausdruck eingerichtet, wird das Ergebnis der ersten Capturing Group im Panel angezeigt. Ist der reguläre Ausdruck ungültig, wird die entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Findet der reguläre Ausdruck kein Ergebnis oder ist keine Capturing Group im Ausdruck vorhanden, wird ausschließlich ein im Panel angezeigt.

Zusätzlich zum regulären Ausdruck können auch eines von drei Flags zur Beeinflussung des Ergebnisses verwendet werden. Diese sind:
- m, multi line: ^ und $ entsprechen Start bzw. Ende einer Zeile
- i, case insensitive: Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert
- s, single line: Punkt entspricht zusätzlich einer neuen Zeile

Beispiel


In diesem Beispiel sieht die Alarmnachricht folgendermaßen aus:
Alarm!

Stichwort: Brand Tankwagen
Adresse: Aachener Land Süd, BAB4 20, A4, 52249 Eschweiler


Möchten Sie hier nun das Einsatzstichwort herausfiltern, können Sie den regulären Ausdruck folgendermaßen gestalten:
Stichwort: (.*)


Stellen Sie dabei sicher, dass Sie nicht das single line-Flag verwenden.
Aktivieren Sie das case insensitive-Flag, falls die Groß- und Kleinschreibung des vorangestellten `Stichwort`-Texts nicht immer eingehalten wird.

Allgemein
PanelBeschreibung
DatumFügt ein Panel für das Datum Ihrem Monitor hinzu.
iFramePanel zur Darstellung von externen Webseiten.
KarteEin Panel, das die Karte des jeweiligen Einsatzortes abbildet.
Statische KartePanel mit der Karte des Organisationsstandortes.
TabellePanel zur Darstellung einer Tabelle.
TeilnehmerlisteZeigt eine Liste der Teilnehmer Ihrer Organisation.
TermineZeigt bevorstehende Termine Ihrer Organisation
TextboxPanel zur Darstellung eines fixen Textes.
ÜberschriftÜberschrift für Ihren Monitor
WachbuchZeigt die letzten Einträge des Wachbuchs Ihrer Organisation.


Alarmierung

PanelBeschreibung
AdresseZeigt die Adresse des letzten Alarms an.
Aktive AlarmeZeigt Ihnen alle aktiviven Alarme an.
Alarm NachrichtDieses Panel zeigt Ihnen den Alarmtext des aktuellen Alarms an.
Alarm StartzeitpunktPanel um den Startzeitpunkt des letzten Alarms im Blick zu haben.
EinheitenfeedbackVollständiges Feedback aller Teilnehmer der alarmierten Einheiten des letzten Alarms.
EinheitenübersichtÜbersicht über alle Einheiten Ihrer Organisation mit Status.
Letzte AlarmeZeigt Ihnen alle Alarme in chronologischer Reihenfolge an.
Negative RückmeldungenEin Panel um die Anzahl der negativen Rückmeldungen des Alarms anzeigen zu lassen.
Offene RückmeldungenEin Panel um die Anzahl der offenen Rückmeldungen des Alarms anzeigen zu lassen.
Positive RückmeldungenEin Panel um die Anzahl der positiven Rückmeldungen des Alarms anzeigen zu lassen.
Stärkemeldung (Alarm)Zeigt Ihnen die Stärke des aktuellen Alarms an.


Ereignisse

PanelBeschreibung
Beteiligte OrganisationenZeigt Ihnen die Alarme von Organisationen Ihrer Organisationsstruktur mit der gleichen Ereignis-ID.
EinsatztagebuchZeigt die letzten Einträge des Einsatztagebuchs Ihrer Organisation.
EreignisMit diesem Panel können Sie den Namen des letzten Ereignises Ihrem Monitor hinzufügen.
Stärkemeldung (Ereignis)Zeigt Ihnen die Stärke des aktuellen Ereignisses an.


Pager

PanelBeschreibung
Aktive PagerZeigt Ihnen die Anzahl der aktuell aktiven Pager in Ihrer Organisation an.
Inaktive PagerZeigt Ihnen die Anzahl der aktuell inaktiven Pager in Ihrer Organisation an.

Aktualisiert am: 08/04/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!