Artikel über: Konfiguration
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Einheiten

Eine Einheit bildet den Zusammenschluss einer Menge von Teilnehmern, die eine gewünschte Qualifikation (in Form eines Labels) besitzen. Hier legen Sie also z. B. fest, dass Ihr RTW mit einem Notfallsanitäter und einem Rettungssanitäter besetzt wird. Dadurch können Sie Fahrzeuge, Fußeinheiten und mehr abbilden.

In einem Szenario können Sie anschließend mehrere Einheiten kombinieren, z. B. zu einer AAO.


In der Einheitenübersicht sehen Sie die eindeutige ID, den Namen inkl. Beschreibung und die notwendigen Labels, aus denen Ihre Einheiten zusammengesetzt sind. Zusätzlich können Sie den externen Bezeichner, den Status und die Position einblenden.


Einheiten anlegen und bearbeiten


1️⃣ Um eine neue Einheit anzulegen, wählen Sie oberhalb der Liste die Schaltfläche EINHEIT ANLEGEN aus. Des Weiteren können Sie über KATEGORIE ANLEGEN Kategorien für Ihre Einheiten erstellen. Diese Kategorien helfen Ihnen dabei, bei einer großen Menge an Einheiten die Übersicht zu behalten. Einheiten können dabei dann z. B. auch bei der Alarmierung oder im Monitor nach Ihren Kategorien ausgewählt werden.


2️⃣ In der Liste der Einheiten werden alle Einheiten übersichtlich dargestellt. Über die drei Striche in der oberen rechten Ecke können Sie die Spalten anpassen, welche angezeigt werden sollen. Um bei einer Vielzahl von Einheiten die Übersicht zu behalten, können Sie die Einheiten filtern. Dazu können Sie zum einen nach dem Einheitennamen filtern und zum anderen, die entsprechende Kategorie der Einheiten auswählen, welche Sie anzeigen lassen möchten. Auch eine Kombination aus beidem ist möglich. Dabei werden Ihnen dann ausschließlich die Einheiten mit dem entsprechenden Namen angezeigt, welche sich in der ausgewählten Kategorie befinden. Um eine bestehende Einheit zu bearbeiten oder zu löschen, klicken Sie in der Liste auf das entsprechende Symbol.



Konfiguration einer Einheit


Die Konfiguration einer Einheit erfolgt beim Erstellen oder Bearbeiten einer Einheit.


1️⃣ Zur Identifikation Ihrer Einheit können Sie einen Namen und eine kurze Beschreibung festlegen. Diese werden dann in der Übersicht der Einheiten angezeigt.


2️⃣ Die Funktion Einheit vor dem löschen schützen bewirkt, dass die Einheit in der Übersicht der Einheiten nicht gelöscht werden kann. Wenn Sie eine solche Einheit löschen möchten, müssen Sie zunächst den Schutz wieder entfernen.


3️⃣ Der Externe Bezeichner einer Einheit kann von Ihnen frei gewählt werden. Der Bezeichner wird verwendet, um die Einheit via API-Schnittstelle oder Flow anzusprechen. Hier kann z. B. die Bezeichnung der Einheit aus Ihrem Einsatzleitsystem verwendet werden. Wenn das Einsatzleitsystem dann via API-Schnittstelle mit GroupAlarm kommuniziert, kann über die externe Bezeichnung die Einheit direkt angesprochen werden.


4️⃣ Hier können Sie optional die Kategorie Ihrer Einheit festlegen. Die Kategorien ermöglichen es Ihnen, Ihre Einheiten zu kategorisieren.


5️⃣ Der Status, in dem sich Ihre Einheit befindet, kann hier händisch festgelegt werden. Die Konfiguration der Status Ihrer Organisation legen Sie in den Organisationseinstellungen fest. Neben der händischen Auswahl des Status kann der Status auch über die API-Schnittstelle gesetzt werden.


6️⃣ In dem Eingabefeld für die Adresse können Sie die Position Ihrer Einheit händisch festlegen. Die Position der Einheit kann dann z. B. auf dem Monitor im Panel Karte angezeigt werden. Neben der händischen Auswahl der Position kann die Position auch über die API-Schnittstelle gesetzt werden.


7️⃣ Die Labels, welche Sie in Ihrer Einheit hinterlegen, bestimmen, welche Labels und damit verbundenen Teilnehmer alarmiert werden sollen. Es können beliebig viele Labels pro Einheit zugewiesen werden. Sollte nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer benötigt werden, um z. B. ein Fahrzeug zu besetzen, können Sie eine Personalstärke festlegen. Sollten Sie alle Teilnehmer eines Labels alarmieren wollen, klicken Sie bitte auf das Unendlichkeitssymbol.




Alarmauslösung mit externem Bezeichner


Die Auslösung eines Alarms ist auch mit den externen Bezeichnern Ihrer Einheiten möglich. Verwenden Sie dazu in unserer API im Feld alarmResources das Array unitExternalIDs, welches die Bezeichner annimmt und in die hinterlegten Einheiten umwandelt.

Zur Dokumentation


Die Angabe eines externen Bezeichners ist auch bei der Auslösung eines Alarms durch den Flow möglich.


Status einer Einheit


Wir liefern für Ihre Einheiten ein Standardset an Status mit. Passen diese nicht zu Ihren Bedürfnissen, können Sie in den Organisationseinstellungen bestehende Status löschen, anpassen oder neue anlegen. Auch das Zurücksetzen auf die Standard-Status ist dort möglich.


Legen Sie dabei fest, dass die Alarmierung in einem bestimmten Status nicht möglich ist, so wird eine Einheit, die sich in diesem Status befindet, nicht alarmiert.


Einheiten mit Status können auch automatisch in einen von Ihnen gewählten Status versetzt werden, sobald diese alarmiert werden oder das Ereignis, in dem sie verbucht sind, geschlossen wird.


Damit Sie den Status Ihrer Einheiten mit so wenig Aufwand wie möglich aktuell halten können, empfehlen wir Ihnen die Verwendung der dafür vorgesehenen Schnittstellen. Diese ermöglichen es Ihnen, den Status anhand der ID oder des externen Bezeichners der Einheit zu aktualisieren, ohne Einfluss auf die übrige Konfiguration zu nehmen.

Zur Dokumentation


Position einer Einheit


Die Position einer Einheit wird über ihre Koordinaten bestimmt. Diese können Sie entweder manuell im Frontend oder über unsere Schnittstelle pflegen.


Damit Sie die Position Ihrer Einheiten mit so wenig Aufwand wie möglich aktuell halten können, empfehlen wir Ihnen die Verwendung der dafür vorgesehenen Schnittstellen. Diese ermöglichen es Ihnen, die Position anhand der ID oder des externen Bezeichners der Einheit zu aktualisieren, ohne Einfluss auf die übrige Konfiguration zu nehmen.

Zur Dokumentation


Einheit löschen


Um eine bestehende Einheit zu löschen, klicken Sie in der Liste auf das Mülleimer-Symbol. Bestätigen Sie den Vorgang im Anschluss.

Falls das Löschen nicht erfolgreich ist, prüfen Sie bitte, ob die Einheit noch in einem Szenario verwendet wird oder vor dem Löschen geschützt ist.


Aktualisiert am: 07/08/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!