Erreichbarkeiten
Profil
→ Erreichbarkeiten
.In Ihren Erreichbarkeiten können Sie festlegen, wie Sie alarmiert werden möchten. Mögliche Erreichbarkeiten sind die GroupAlarm App, SMS, Anruf, E-Mail und Pager. Ihre hinterlegten Erreichbarkeiten gelten grundsätzlich für jede Organisation gleichermaßen. Organisationsadministratoren haben jedoch die Möglichkeit, bestimmte Erreichbarkeiten für eine Organisation zu deaktivieren. Das wird z. B. in einigen Organisationen bei Anrufen und SMS gemacht, um Kosten zu sparen. Im Rahmen dieser Organisation werden Sie dann keine Alarme über die jeweilige Erreichbarkeit erhalten. Für andere Organisationen, in denen die Erreichbarkeiten nicht deaktiviert wurden, greifen die Erreichbarkeiten weiterhin.
Aktiv
können Sie eine Erreichbarkeit für die Alarmierung jeweils ein- und ausschalten. Über Löschen
wieder aus Ihren Erreichbarkeiten vollständig entfernen und über Hinzufügen
weitere Erreichbarkeien dieser Art hinterlegen.GroupAlarm App
Die GroupAlarm App wird automatisch hinterlegt, nachdem Sie die App installiert und sich mit Ihren Zugangsdaten in der App angemeldet haben. Die App ist daraufhin automatisch aktiv und wird für die Alarmierung verwendet. Die Funktion Hauptgerät ist bei einer einzelnen verküpften App ebenfalls standardmäßig aktiv, da es sich um die einzige App handelt. Relevant wird die Einstellung, wenn Sie mehrere Geräte verwenden. Da Ihre Messengernachrichten aus Datenschutzgründen nicht bei GroupAlarm zwischengespeichert werden und damit nur immer einmalig auf einem Gerät ankommen können, ist es bei mehreren Geräten wichtig, ein Hauptgerät für den Nachrichtenempfang zu wählen. Dies geht jedoch auch in den Einstellungen der App selbst.
Über den Button Benachrichtigung testen
können Sie eine Testalarmierung an das entsprechende Gerät senden. Damit können Sie prüfen, ob die App einwandfrei alarmiert. Bitte stellen Sie sicher, dass die App auf Ihrem Gerät geschlossen ist, um ein aussagekräftiges Testergebnis zu erzielen.
Entfernen können Sie die App in Ihren Erreichbarkeiten über den Button Löschen
. Das ist z. B. hilfreich, wenn Sie keinen Zugriff mehr auf das Gerät haben. In den Einstellungen der App selbst können Sie die App ebenfalls auf ihren Erreichbarkeiten entfernen, indem Sie Gerät entkoppeln
wählen.
SMS und Anruf
Die Konfiguration von SMS und Anruf erfolgt auf die gleiche Weise. Daher werden hier beide Erreichbarkeiten zusammen behandelt. Um via SMS oder Anruf alarmiert zu werden, müssen Sie Ihre Rufnummer entsprechend in Ihren Erreichbarkeiten hinterlegen. Um bei einer Vielzahl von Rufnummern die Übersicht zu behalten, können Sie bei jeder Rufnummer eine Bezeichnung hinzufügen.
Auf die Alarmierung via SMS können Sie mit Ja
oder Nein
antworten, um eine Rückmeldung zu geben. Bei der Alarmierung via Anruf erhalten Sie eine Bandansage, welche Ihnen den Alarmtext vorliest. Sie können den Alarm dann entsprechend der Ansage durch Tastendruck bestätigen oder ablehnen.
Wie auch bei den anderen Erreichbarkeiten können Sie für jede hinterlegte Adresse einen Namen vergeben, um diese besser unterscheiden zu können. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse verwenden. Sollte die E-Mail-Adresse z. B. bisher nicht existieren, kann es vorkommen, dass die E-Mail-Adresse für den weiteren Versand gesperrt wird. Neben der Alarmierung via App unterstützt auch die E-Mail die Kommentarfunktion in GroupAlarm.
Hotline
Die Hotline ist keine Erreichbarkeit in dem Sinne, über welche Sie Alarme empfangen können. Die Rufnummer für die Hotline findet Verwendung, wenn Ihre Organisation die Erweiterung Hotline nutzt. In dem Fall können Sie hier Ihre Rufnummer hinterlegen, um als Agent der Hotline Anrufe entgegennehmen zu können.
Pager
Wie auch die anderen Erreichbarkeiten können Sie den Pager benennen. Pager können Sie jedoch nicht selbst hinzufügen.
Eskalation
Die Eskalation erlaubt es Ihnen, Ihre Erreichbarkeiten in eine festgelegte Reihenfolge zu bringen. Dazu können Sie die Erreichbarkeiten über die Pfeile verschieben. Des Weiteren können Sie Zeiten definieren, welche das System warten soll, bevor die Erreichbarkeit alarmiert wird. Möchten Sie, dass eine Erreichbarkeit ohne Verzögerung alarmiert wird, setzen Sie das Zeitfenster auf 0. Nicht vorhandene Erreichbarkeiten werden in der Eskalation übersprungen und das System fährt mit der nächstmöglichen Erreichbarkeit fort.
Aktualisiert am: 19/09/2025
Danke!