Monitor - Panel iFrame
Das iFrame Panel erlaubt es Ihnen, externe Inhalte einer URL auf Ihrem Monitor darzustellen. Ein gängiges Anwendungsbeispiel ist das Einfügen eines Monitors oder Teile eines Monitors einer anderen Organisation.
💡 Alle Anpassungen an dem Panel werden erst übernommen, wenn die Bearbeitungsansicht über den Button Speichern verlassen wird.
1️⃣ Über das Eingabefeld für den Titel können Sie das Panel mit einer Überschrift versehen. Zur optischen Gestaltung kann dazu die Schriftfarbe der Überschrift angepasst werden sowie die Hintergrundfarbe des Panels.
2️⃣ In das Eingabefeld für die URL können Sie die Seite einfügen, welche Sie darstellen möchten.
⚠️ Es gibt Webseiten, welche es von sich aus unterbinden, in iFrames dargestellt zu werden. Solche Seiten können nicht eingebunden werden.
3️⃣ Um die gewählte URL oder den entsprechenden Ausschnitt optimal darstellen zu können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Skalierung: Erlaubt es Ihnen, die gesamte Webseite im Panel prozentual zu skalieren, genauer gesagt größer oder kleiner zu zoomen.
X / Y Position verschieben: Ermöglicht es Ihnen, die angezeigte Seite an der x- und y-Achse (horizontal / vertikal) zu verschieben.
Höhe / Breite: Höhe und Breite funktionieren im Zusammenspiel und erlauben es Ihnen ähnlich der Skalierung, die Größe der Seite anzupassen. Hierbei erfolgt die Anpassung jedoch nicht automatisch proportional, sondern kann individuell vorgenommen werden. So lässt sich z. B. eine bestimmte Auflösung abbilden.
Aktualisierungsintervall: Ermöglicht es Ihnen, das Reload-Intervall für das iFrame Panel anzupassen. Ein längeres Intervall kann z. B. die Ladezeiten einer aufwendigen Seite kompensieren, welche angezeigt werden soll.


💡 Alle Anpassungen an dem Panel werden erst übernommen, wenn die Bearbeitungsansicht über den Button Speichern verlassen wird.
1️⃣ Über das Eingabefeld für den Titel können Sie das Panel mit einer Überschrift versehen. Zur optischen Gestaltung kann dazu die Schriftfarbe der Überschrift angepasst werden sowie die Hintergrundfarbe des Panels.
2️⃣ In das Eingabefeld für die URL können Sie die Seite einfügen, welche Sie darstellen möchten.
⚠️ Es gibt Webseiten, welche es von sich aus unterbinden, in iFrames dargestellt zu werden. Solche Seiten können nicht eingebunden werden.
3️⃣ Um die gewählte URL oder den entsprechenden Ausschnitt optimal darstellen zu können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Skalierung: Erlaubt es Ihnen, die gesamte Webseite im Panel prozentual zu skalieren, genauer gesagt größer oder kleiner zu zoomen.
X / Y Position verschieben: Ermöglicht es Ihnen, die angezeigte Seite an der x- und y-Achse (horizontal / vertikal) zu verschieben.
Höhe / Breite: Höhe und Breite funktionieren im Zusammenspiel und erlauben es Ihnen ähnlich der Skalierung, die Größe der Seite anzupassen. Hierbei erfolgt die Anpassung jedoch nicht automatisch proportional, sondern kann individuell vorgenommen werden. So lässt sich z. B. eine bestimmte Auflösung abbilden.
Aktualisierungsintervall: Ermöglicht es Ihnen, das Reload-Intervall für das iFrame Panel anzupassen. Ein längeres Intervall kann z. B. die Ladezeiten einer aufwendigen Seite kompensieren, welche angezeigt werden soll.


Aktualisiert am: 08/04/2025
Danke!