Konto
In GroupAlarm hat jeder Teilnehmer ein eigenes Konto, in dem er Überblick über seine Daten, Verfügbarkeit und Termine hat. Sie können sich entweder selbst ein Konto anlegen oder Sie erhalten eine Einladung, um einer Organisation beizutreten.
14-Tage-Testversion
Nach der Anlage Ihres Accounts können Sie GroupAlarm für zwei Wochen inkl. Alarmierung testen. Dabei ist es möglich, Alarme per App und E-Mail zu versenden. Hier können Sie sehen, wie viel Zeit Sie noch zum Testen haben.
Nach Ablauf der Testphase kann diese Anzeige dauerhaft ausgeblendet werden.
Verfügbarkeit
Mit diesem Hebel können Sie einstellen, ob Sie verfügbar oder abwesend sind. Bei Abwesenheit legen Sie direkt die Dauer fest, danach erhalten Sie automatisch wieder Alarme.
Profil
In GroupAlarm hat jeder Teilnehmer ein eigenes Profil, in dem er seine Daten selbst pflegen kann.
Stammdaten
Hier werden der Name und, als eindeutiges Identifikationsmerkmal, die E-Mail-Adresse eingetragen.
Um das Profil persönlicher zu gestalten, haben Sie auch die Möglichkeit, ein Bild als Avatar hochzuladen.
Wenn Sie ein neues Passwort einstellen möchten, können Sie das ebenfalls an dieser Stelle tun.
E-Mail-Adresse ändern
Die zur Anmeldung verwendete E-Mail-Adresse Ihres GroupAlarm Kontos kann ebenfalls an dieser Stelle geändert werden.
Klicken Sie dazu auf das Stift-Symbol neben Ihrer E-Mail-Adresse und geben Sie die neue E-Mail-Adresse ein. Bestätigen
Sie Ihre Identität ggf. durch die Eingabe eines aktuellen Zwei-Faktor-Codes.
Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung an Ihre neue Adresse. Klicken Sie dort auf den enthaltenen Link um
die Änderung sofort durchzuführen. Sie können sich danach nur noch mit der neuen E-Mail-Adresse in Ihrem Konto anmelden.
Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf mögliche Erreichbarkeiten unter der gleichen E-Mail-Adresse.
Login mit Google
Sollten Sie den Login mit Google verwenden, kann eine Änderung der E-Mail-Adresse dazu führen, dass Sie sich nicht mehr anmelden können. In diesem Fall müssen den normalen Login verwenden und ggf. Ihr Passwort zurücksetzen.
Erreichbarkeiten
Hier legen Sie Ihre Erreichbarkeiten fest, d.h. die Endgeräte, auf denen Sie Alarme empfangen möchten. Mögliche Erreichbarkeiten sind die GroupAlarm App, SMS, Anruf, E-Mail und der ERIC Pager (dieser kann nur vom Organisationsadministrator angelegt und dem gewünschten Teilnehmer zugeordnet werden).
Um eine Erreichbarkeit hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen". Beachten Sie bei der Eingabe das
erforderliche Format (Hinweis unter dem Eingabefeld).
Um mehrere Erreichbarkeiten des gleichen Typs besser unterscheiden zu können, vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen.
Sie können einzelne Erreichbarkeiten aktivieren oder deaktivieren sowie komplett löschen und neu hinzufügen.
Verwendete Rufnummern
GroupAlarm verwendet verschiedene Rufnummern für ausgehende Anrufe oder SMS. Haben Sie eine Nachricht von einer unbekannten Rufnummer erhalten, können Sie anhand der untenstehenden Liste prüfen, ob diese von GroupAlarm stammt.
Rufnummer | Verwendungszweck |
---|---|
+49 (0) 177 17817036 | Anrufalarmierung (bis 2020) |
+49 (0) 32 219214142 | Anrufalarmierung (ab 2021) |
+49 (0) 177 1783165 | SMS-Alarmierung |
Eskalation festlegen
Nach der Anlage der Erreichbarkeiten können Sie diese in die gewünschte Reihenfolge bringen und damit Ihre persönliche Eskalation festlegen. Dabei werden Ihre Apps und mögliche Pager immer zuerst, also ohne Verzögerung, ausgelöst.
Sollten Sie eine Ihrer Erreichbarkeiten nicht konfiguriert oder deaktiviert haben, sodass eine Alarmierung auf der jeweiligen Erreichbarkeit nicht stattfinden kann, so wird diese Erreichbarkeit in der Eskalation übersprungen und die nächste Erreichbarkeit wird sofort ausgelöst.
Einstellungen
In den Einstellungen legen Sie Ihre Standard-Organisation (d. h. die Organisation, die direkt nach dem Login geöffnet
wird) fest, wechseln das Farbschema oder die Sprache.
Zudem können Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten, die zurzeit aktiven Sitzungen auf Ihren Geräten einsehen
und beenden und persönliche API-Schlüssel zu Verbindung mit anderen Systemen erzeugen.
Sollten Sie sich dazu entschließen, GroupAlarm nicht mehr nutzen zu wollen, haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihr Konto dauerhaft und unwiderruflich zu löschen. Beachten Sie bitte, dass Sie vorher alle Organisationen, denen Sie angehören, verlassen müssen.
Privatsphäre
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Daten vor dem Organisationsadministrator zu verbergen. Standardmäßig ist eingerichtet, dass der Organisationsadministrator Ihre Stammdaten und Erreichbarkeiten lesen und bearbeiten kann. Wenn diese Option deaktiviert ist, kann der Organisationsadministrator Ihre Erreichbarkeiten nicht einsehen, er erhält aber die Information, dass Sie diese verbergen lassen.
Außerdem können Sie sich hier unsere Datenschutzerklärung ansehen.
Termine
Hier haben Sie Überblick über alle Termine, die Sie erhalten haben.
Mit Klick auf die Kachel können Sie sich die Termindetails ansehen und den Termin zu- oder absagen.
Newshub
Im Newshub finden Sie alle offiziellen Mitteilungen zu GroupAlarm.
Immer wenn es neue Features gibt, finden Sie hier alle Infos dazu.
Checkliste
Mit der Checkliste bieten wir eine Hilfestellung für neue Teilnehmer. Haben Sie alle Punkte auf der Checkliste abgearbeitet, sind Sie für anstehende Alarme bestens gerüstet.
Dunkles Design
An dieser Stelle hat man nochmals die Möglichkeit, ein dunkles Design (beta) auszuwählen und wieder zurück in das voreingestellte Design zu wechseln.
Ausloggen
An dieser Stelle können Sie sich sicher aus GroupAlarm ausloggen.