Flow konfigurieren: HTTP-Trigger
Flow konfigurieren: HTTP-Trigger
Mit diesem Trigger lässt sich ein Flow auslösen, indem Sie einen HTTP-Aufruf auf die hinterlegte URL ausführen.
Die URL wird automatisch generiert und kann nur diesen Flow auslösen.
Sie können dazu die gängigen HTTP-Methoden GET, POST, PUT, PATCH und DELETE verwenden. Folgende Entitäten stehen Ihnen für nachfolgende Funktionen im Flow zur Verfügung:
Genutzte HTTP-Methode
Header (Liste)
Query-Parameter (Liste)
Body (Base64 Encoded)
Genutztes Protokoll
IP und Port des Senders
Da Sie in den meisten Fällen keine Listen als Input verwenden können, besteht die Möglichkeit, explizite Felder aus Header und Query-Parametern mit Variablen zu versehen.

Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche ENTITÄT HINZUFÜGEN und wählen Sie aus den zwei Input-Feldern (Query Parameter und Header). Im nachfolgenden Feld können Sie den Namen eingeben, hinter dem sich Ihr Wert befindet.
Verwenden Sie zum Beispiel die Kombination von oben in der Abbildung Query Parameter arrowforward_ temperature, so befindet sich die Temperatur eines Sensors als Query Parameter hinter dem Key temperature. Die aufgerufene URL könnte also so aussehen: https://app.groupalarm.com/[...]/?temperature=20.1. In diesem Beispiel könnten Sie in nachfolgenden Funktionen die Temperatur (hier: 20.1) des Sensors verwenden und in Abhängigkeit einen Alarm auslösen.
Aktualisiert am: 12/05/2023
Danke!