Flow erstellen / bearbeiten old
Flow erstellen / bearbeiten
Für das Erstellen eines Flows wird der Flow-Builder verwendet. Diesen können Sie öffnen, indem Sie entweder einen neuen Flow erstellen oder einen schon vorhandenen Flow bearbeiten.
Wenn Sie einen neuen Flow erstellen, landen Sie auf der folgenden Seite:

Hier sehen Sie oben nur einen gestrichelten Kreis, der ein Platzhalter für einen Trigger darstellt. Ein Flow benötigt zwingend einen Trigger oder Auslöser, da er sonst nicht gestartet werden kann. Ziehen Sie dazu einen beliebigen Trigger aus dem Funktionskasten unten rechts auf diesen Platzhalter:

Sobald ein Trigger zum Flow hinzugefügt wurde, werden die anderen Funktionen im Funktionskasten freigegeben und können mithilfe von Drag-and-drop in den Flow hineingezogen werden.
Sollten Sie dem Flow eine Abzweigung hinzufügen – z. B. durch das Prüfen einer Zeichenkette – so ziehen Sie links die Funktionen hinein, die ausgeführt werden sollen, wenn die Bedingung zutrifft, und rechts, wenn die Bedingung nicht zutrifft.

Mit jeder Aktion im Flow wird überprüft, ob der Flow valide ist, also ob es Funktionen gibt, die noch nicht konfiguriert wurden. Ein Ausrufezeichen rechts neben der Funktion signalisiert, dass die Funktion noch nicht konfiguriert wurde.
Um eine Funktion zu konfigurieren, klicken Sie auf das Icon der Funktion im Flow.

Im Dialog, der sich nun öffnet, können Sie den Namen der Funktion ändern, um einen besseren Überblick zu behalten. Unter dem Punkt Konfiguration können Sie jetzt die Parameter der Funktion bearbeiten. Im oben gezeigten Beispiel ist das die zu überprüfende Zeichenkette aus einem Ergebnis einer schon gelaufenen Funktion und natürlich die Zeichenkette, die darin enthalten sein soll. Zusätzlich können Sie die Groß- und Kleinschreibung der einzelnen Zeichenketten beachten lassen.
In der Auswahlliste Input-Funktion wählen Sie eine schon gelaufene Funktion aus, deren Ergebnis für diese Funktion genutzt werden soll. Hier kann unter anderem der Trigger "Ausgelöster Alarm" und der enthaltene "Alarmtext" verwendet werden.
Wenn alle Funktionen und Felder des Flows konfiguriert sind, wird Ihnen oben rechts angezeigt, ob der Flow valide ist. Nur, wenn der Flow valide ist, wird er vom Trigger ausgelöst.
Organisationsvariablen
Innerhalb der Auswahlliste der Input-Funktionen können Sie ebenfalls den Punkt Organisationsvariablen verwenden. Die dort enthaltenen Entitäten werden zur Laufzeit des Flows gesetzt. Aktuell können Sie aus Organisations-ID, Flow-ID und API-Token der Organisation wählen. Sollte der Flow vererbt werden, so werden zur Laufzeit in einer erbenden Organisation die jeweiligen Werte dieser Organisation verwendet.
Aktualisiert am: 10/07/2023
Danke!